
Bildarchiv – Alle Bilder und Fotos

Der Herbst ist eingezogen und mit ihm beginnt die kühle Jahreszeit. Draußen wird es früh dunkel und die Atmosphäre wird leicht ungemütlich. Daher ist es nun besonders wichtig, es sich drinnen warm und behaglich zu machen – zum Beispiel mit einem köstlichen Kürbisgericht. Für meinen Beitrag habe ich ein stimmungsvolles Stillleben inszeniert, das den Anschein erweckt, als wäre es in der guten alten Zeit in einer urigen Scheune fotografiert worden.
Der grüne Hokkaido Kürbis, von erstklassiger Bio-Qualität, gesellt sich zu einem Butternut-Kürbis und einer kleinen runden Zucchini. Letztere beiden stammen aus meinem eigenen Garten, selbst gezogen und natürlich ebenfalls biologisch, da unbehandelt. Den grünen Hokkaido habe ich im Bioladen erstanden. Seine faszinierende türkise Farbe und die schöne bauchige Form machen ihn zu einem wahren Blickfang…
Ein Musst-have für alle Fans von Landhaus-Deko und für Shabby Chic Liebhaber.
Die Kastanien habe ich in unserem Dorf in Nack unter einem Kastanienbaum gesammelt. Zwar handelt es sich nicht um Esskastanien (Maronen), doch die Rehe und Hirsche im Nachbarort freuen sich über diese Leckereien. Es bereitet mir Freude, die Wildtiere mit diesen kleinen Köstlichkeiten zu verwöhnen.
Zurück zum Foto: Im Hintergrund sind viele alte Holzbretter an die Wand gelehnt, und manchmal meint man, ein Gesicht darin zu erkennen. Die morschen Holzdielen verleihen dem Bild einen wirklich antiken Eindruck – rustikal und voller Charme, genau mein Geschmack, da ich ein großer Fan von Vintage und Nostalgie bin. Diese Vorliebe spiegelt sich auch oft in meinen Bildern wieder.
Übrigens habe ich mit diesem Foto erstmals am herbstlichen Sony und Calumet Herbst-Fotowettbewerb 2023 teilgenommen. Mal sehen, ob ich unter den Gewinnern sein werde. Drückt mir gerne die Daumen! Vielen Dank und eine besonders zauberhafte Herbstzeit wünsche ich Ihnen!
Dark, Moody, Dark and Moody, Herbst, Kürbis, Stillleben, Herbstbild, Herbstbilder, Hokkaido, grüner Hokkaido, Butternut, Kürbisse, Foodphotography, Foodfotografie, moodyfood, Zucchini, Moody, darkandmoody, darkmoody, darkmoodyphotography, darkandmoodyfotografie, Erntedank, Erntedankfest, Landhaus, Landhausdeko, Vintage, Vintagefotografie, Nostalgie, Nostalgiefotografie, Pumpkin, Pumpkins, Stilllife, Stillleben, Stilllifes, altes Holz, Holz, Holzboden, Holzhintergrund, Holzdielen, alte Scheune, Holzdeko, Holzdekoration, annodazumal, Food, Ernährung, Nahrungsmittel, Lebensmittel, Essen, Herbstessen, Herbstgerichte, Herbstlaub, Herbstblätter, Gemüse, Kastanien, shabby, shabby chic, nostalgisch, Nostalgiefotos, Vintagefotos, Nostalgiebilder, Vintagebilder, Chalet, Foodbilder, Foodfotos, Herbstbilder, Herbstfotos, Herbstgruß, Herbstgrüße,
© Angelika Antl
Liebe Foodies und Genießer, heute teile ich mit euch mein persönliches Rezept für himmlisch leckere und selbstgemachte Mandel-Dattel-Marzipankartoffeln ! 🙂
Diese kleinen Energiebündel sind nicht nur gesund, sondern auch unwiderstehlich köstlich!
Genießt diese köstlichen, hausgemachten Rohkost Marzipankugeln, die mit feinem, rohem Kakao bestäubt sind. Die leckeren Mandel-Dattel-Marzipan-Energiekugeln sind ein perfekter Snack für zwischendurch, als Energiebooster vor dem Workout oder einfach als gesunden Genuss für jeden Tag!
Leckere Snacks aus Schokolade für die Naschkatzen! Perfekt für eine gesunde und süße Versuchung in Rohkost Qualität.
Das Foto hat im Hintergrund einen farblich zum Bild passenden Holzhintergrund.
Probiert das Rezept doch gerne mal selber aus.
Leckere Marzipankartoffeln aus Mandeln und Datteln
Zutaten:
– 1 Handvoll frische Mandeln (12-24 Stunden gekeimt und von der Haut geschält)
– Saftige Datteln
– Eine Prise feinstes Meersalz
– Ein Hauch von aromatischer Vanille
– Eine Prise köstlicher Zimt
– Optional: Erdmandelmehl für zusätzlichen Geschmack
– Ein großzügiger Schuss reiner Ahornsirup
– Xylit Birkenzucker
Schritt 1: Die frischen Mandeln wurden über Nacht eingeweicht (In gutem Wasser) und somit gekeimt, um ihre Nährstoffe optimal zu aktivieren. Anschließend wurden sie von ihrer braunen Haut befreit und sorgfältig mit frischem Wasser gespült.
Schritt 2: Gemeinsam mit den saftigen Datteln, einer Prise Salz, einer Prise Ceylon Zimt und einem Hauch von aromatischer Vanille werden die Mandeln in meinem Mixer, dem Personal Blender, zu einem verlockenden Teig vermahlen. Wer das gewisse Extra liebt, kann noch etwas köstliches Erdmandelmehl hinzufügen und mitmahlen! Eine kleine S-Messer-Küchenmaschine funktioniert ebenso…
Schritt 3: Nachdem ich den Teig noch um einen guten Schuss von köstlichem, reinen Ahornsirup ergänzt habe, ist der Teig perfekt. Die Masse erhält dadurch eine angenehme, karamellige Süße und ist nun bereit, zu wunderbaren Kugeln geformt zu werden.
Schritt 4: Für die finale Verführung werden die Marzipankugeln in einer verlockenden Mischung aus rohem Kakao, gemahlenem Xylit Birkenzucker und Zimt gewälzt. Das sorgt für eine unwiderstehliche Optik und ein geschmackliches Highlight! Optional ist auch der wunderbare Carob zu verwenden, entweder anstelle des rohen Kakaos oder, wie ich es gerne mache, ich verwende einfach beides 🙂
Guten Appetit!
Selbstgemachte, Rohkost, Marzipankartoffeln, Marzipankugeln, Holzhintergrund, Mandeln, Zimt, Datteln, Gesunde Ernährung, Food, Foodfotografie, Teller, Vegan, Vegetarisch, Nüsse, Süßigkeiten, Naschen, Lecker, Snack, Rezept, Gesund, Bio, Frisch, Leckerbissen, Dessert, Ernährung, Genuss, Obst, Kakaobutter, Fotografie, Kreativ, Farbenfroh, Nährstoffreich, Leicht, Energie, Mandelmus, Snackideen, Rohkostküche, Natürlich, Saisonales, Vitamine, Rohkostrezepte, Zuckerfrei, Getrocknete Früchte, Nahrungsmittel, Lebensmittel, essen, süßes, schlemmen, Leckereien, Ceylonzimt, Carob, Xylit, Birkenzucker, Ahornsirup,
© Text und Bild Angelika Antl
Der Muttertag ist eine wundervolle Gelegenheit, um unserer Mutter unsere Liebe und Dankbarkeit zu zeigen. Und was könnte besser dazu passen als ein zauberhafter Blumenstrauß? In diesem Jahr möchten wir einen besonderen Muttertagsgruß präsentieren – einen Strauß zarter rosa Gerbera-Blumen, verziert mit sanften Wassertropfen. Begleiten Sie uns auf diesem kurzen, aber herzerwärmenden Ausflug in die Welt der Mutterliebe.
Der Ausdruck von Liebe:
Dieser liebevolle Muttertagsgruß besticht durch seine zarten rosa Gerbera-Blumen. Ihre Farbe symbolisiert Sanftheit und Liebe, perfekt geeignet, um unserer Mutter unsere warmen Gefühle zu zeigen. Die Gerbera-Blumen strahlen in ihrer vollen Pracht und lassen den Raum mit ihrer zarten Eleganz erfüllen.
Die Magie der Wassertropfen:
Die Blütenblätter der Gerbera-Blumen sind von winzigen Wassertropfen gekrönt. Diese Tropfen verleihen dem Strauß eine bezaubernde Anmut und lassen die Blumen noch frischer und lebendiger wirken. Sie reflektieren das Licht auf eine besondere Art und zaubern ein funkelndes Schimmern in den Strauß.
Ein Geschenk von Herzen:
Der Muttertagsgruß mit rosa Gerbera-Blumen und Wassertropfen ist ein wahrhaftiges Geschenk von Herzen. Jede einzelne Blüte wurde sorgfältig ausgewählt und liebevoll arrangiert, um der Mutterliebe Ausdruck zu verleihen. Dieser Strauß ist mehr als nur eine Geste – er ist ein Zeichen der Wertschätzung und der tiefen Verbundenheit mit unserer Mutter.
Ein unvergesslicher Moment:
Ein unvergesslicher Moment: Stellen Sie sich vor, wie Ihre Mutter den Muttertagsgruß entgegennimmt. Ein Lächeln breitet sich auf ihrem Gesicht aus, während sie die zarten Blüten und die lebendigen Farben der Blumen betrachtet. In diesem Moment spürt man die wunderbare Liebe zwischen Mutter und Kind.
Fazit:
Der Muttertagsgruß mit rosa Gerbera-Blumen und Wassertropfen ist ein wundervolles Geschenk, um unserer Mutter unsere Liebe und Wertschätzung zu zeigen. Die zarten Blüten und die funkelnden Tropfen schaffen einen unvergesslichen Moment der Verbundenheit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihrer Mutter alles Liebe zum Muttertag zu wünschen und ihr zu zeigen, wie sehr sie geschätzt wird.
In diesem Sinne:
Alles Liebe zum Muttertag!
Muttertagsgruß, Liebe, Muttertag, rosa, Gerbera, Wassertropfen, Wasserperlen, Blumen, Blumenstrauß, Muttertagsgrüße, Muttertagsgeschenke, Wertschätzung, zarte, Blüten, Wasser, Floristik, Blumenladen, Blumenfolie, Glas, Glasscheibe, Anlässe, Feste, Ehrentage, Schriftzug, Alles Liebe, Mutterliebe,
© Angelika Antl
Willkommen zu einem kulinarischen Kunstwerk! Auf einem dunklen Holzschneidebrett entfaltet sich ein magisch-nostalgisches Tempeh-Gericht, das die Sinne verzaubert. Mit einer perfekten Anordnung von Tempeh, Chili, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Zitronenschale, einem kleinen, verschnörkelten, alten silbernen Löffel mit Sesam und einer nostalgischen Gabel entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
Die Inszenierung:
Die Fotografie dieses Tempeh-Gerichts spielt mit Licht und Schatten, um eine mystische Atmosphäre zu erzeugen. Das spärliche, dunkle Licht betont die Texturen und Farben der Zutaten. Das Tempeh ruht auf dem dunklen Holzschneidebrett, umgeben von Chili, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und einer kunstvoll drapierten Zitronenschale. Ein kleiner, verschnörkelter, alter silberner Löffel mit Sesam und eine nostalgische Gabel runden das Bild ab.
Fazit:
Das nostalgische Tempeh-Gericht auf dem dunklen Holzschneidebrett ist ein kulinarisches Kunstwerk, das sowohl die Augen als auch den Gaumen begeistert. Die geschmackvolle Kombination von Tempeh, Chili, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Zitronenschale wird durch den kleinen, verschnörkelten, alten silbernen Löffel mit Sesam und die nostalgische Gabel ergänzt. Die mystische Inszenierung und das Spiel mit Licht und Schatten machen dieses Bild zu einem wahren Genuss für die Sinne.
Lassen Sie sich von diesem kunstvollen Gericht inspirieren und tauchen Sie ein in die magische Welt der kulinarischen Kreativität!
Tempeh, Nostalgie, Holzbrett, Holzschneidebrett, Chili, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Zitronenschale, Sesam, silberner Löffel, nostalgische, Gabel, mystisch, Kulinarik, vegane Küche, gesunde, Ernährung, Rezeptideen, Rezepte, Anisstern, Food, Foodbilder, Foodfotografie, Foodfotos, orientalisches, Orient, Essen, Nahrungsmittel, Lebensmittel, Soja, Sojaprodukte, fermentiertes,
© Angelika Antl
Am 14. Februar ist wieder Valentinstag. Es gibt weltweit schöne Bräuche für alle Verliebten. Mann und Frau schenken sich hierzu gerne Blumen was wohl dem ürsprünglichen Brauch, der auf den „Heiligen Valentin von Terni“ zurückzuführen ist, am nähesten kommt. Auch Herzen z.B. in Form von Luftballons werden gerne als kleine Geste verschenkt, um die Liebe zu beteuern. Manche Paare hängen gerne Vorhängeschlösser, die mit ihren Namen graviert sind an Brücken und werfen den Schlüssel dann in den Fluß um ihre ewige Liebe zu besiegeln. Natürlich steht in vielen Ländern auch Schokolade hoch im Kurs aber auch viele andere Leckereien werden zum Valentinstag gerne in Herzform zubereitet. Hier finden sich viele Arten von süßem Gebäck, vom Plätzchen bis zum Kuchen, aber besonders Kreative haben sogar schon Pizza in Herzform kreiert… Für die italienischen Momente im Leben 🙂
Meine schwebenden 3D Herzen in rosa und pink wurden in moderner Bildsprache kombiniert mit bunten und transparenten Glaskugeln oder Seifenblasen-Bubbles. Die Illustration und auch der Schriftzug „Happy Valentine’s Day“ (Fröhlichen Valentinstag) sind in Pastellfarben gehalten, wie es derzeit ein aktueller Trend ist.
Valentinstag, Liebe, 3D, rosa, Herzen, Glaskugeln, Pastellfarben, Illustration, pastell, pink, schwebende, Herz, Blasen, Luftblasen, Bubbles, Seifenblasen, Glaskugeln, transparente, Kugeln, Valentinstagsgrüße, Valentinstagsgruß, Valentinstagsgrußkarte, Grüße, Valentine’s, Day, Valentines, Liebende, Verliebte, Paare, Pärchen, mintgrün, türkis, hellblau, pink, rosé, pastell, Pastellfarben, zartrosa, Illustration, Symbolbild,
© Angelika Antl
Fertig ist meine neue Valentins-Grußkarte für das Jahr 2023… Das Bild aus meinem vorherigen Blog-Artikel: > Verschlungene rosa Herzen < wurde hier mit der netten Textbotschaft „Alles Liebe zum Valentinstag“ versehen und als Grusskarte zum Ehrentag der Liebenden gestaltet. Mit einem Banner und schöner Schrift sowie glitzerndem Glitter-Konfetti in den Herzen. Die Farben sind schön romantisch 🙂 Jedoch, wie ich finde, ist der Gruß auch für die lieben Lieblingsmenschen und natürlich auch für die besten Freunde sehr gut geeignet. Das Bild gibt es auch mit einem leerem Textfeld, welches dann nicht nur zum Valentinstag, sondern rund um das Thema Liebe mit netten Botschaften zu beschriften ist… Auch für die Einladung zur Hochzeit wäre es sehr hübsch. Viel Freude am 14. Februar!
Verschlungene, rosa, Herzen, Alles, Liebe, zum, Valentinstag, Grusskarte, Valentinsgruß, Valentinsgruss, Valentinsgrüße, Valentinsgrüsse, Grußkarten, Glitter, Konfetti, Textfeld, Textbotschaft, Liebende, herzliche, Grüße, Symbolbild, Textplatz, Textbanner, Banner, 14. Februar, Valentine, Valentinesday,
© Angelika Antl
Da am 14. Februar, und der ist ja schon bald, wieder der alljährliche Valentinstag ansteht, kommt hier mein neues Bild: Dieses mal sind es ineinander verschlungene rosa Herzen zum Valentinstag. Das Bild passt auch sehr gut zum Thema Hochzeit und ganz allgemein ist es für alles einsetzbar wenn es rund um die Liebe geht… Im Hintergrund liegt ein wenig Glimmer und in den Herzen funkeln perlmutt-schimmernde Bokeh-Lichter. Ein Symbolbild für die Liebenden.
Verschlungene, rosa, Herzen, Valentinstag, Hochzeit, Liebe, heiraten, Liebesgruß, Liebesgrüße, Grußkarte, pink, Bokeh, Glitzer, Glitter, 14. Februar, Symbolbild, Grußkarten, Herz,
© Angelika Antl
Im Moment ist es mit den Wildkräutern nicht so gut – nicht, dass es keine gäbe, jedoch sind sie nach der Kälte erstmal nicht so doll in Form… Ev. noch die Vogelmiere, die übersteht auch Eis und Schnee 🙂
Deswegen entsaften wir derzeit neben Karotten und Sellerie, sowohl Stauden- /Stangensellerie als auch Knollensellerie, Äpfel, Pastinaken, frischen Ingwer und Kurkuma, rote Beete, ganz besonders gerne aktuell Rotkohl und Weißkohl. Daher kommt auch diese wunderschöne purpurne Farbe im Saftbehälter von meinem Slow Juicer Entsafter. Neben dem Saftausgang der Saftpresse, die mittels einer Press-Schnecke langsam und schonend entsaftet, fällt der Gemüse-Trester in eine separate Auffangschale. Den Trester füttern wir an unsere lieben Freunde in der Natur, Rehe und Hirsch sowie ein paar Mufflons. Die freuen sich über frisch gepressten Gemüsetrester 🙂 Und man ist immer ein gern gesehener Gast dort.
Trotz der Überzahl an Karotten welche in den Saft gewandert sind, hat das Stückchen Rotkohl so eine wunderbare Farbe in den orangenen Möhrensaft gegeben. Es ist eine Freude, die Vitamine in solcher Pracht zu bewundern. Gut für Körper, Geist und Seele, gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit und es stärkt natürlich auch enorm die Abwehrkräfte. Gerne auch frisch gepressten Zitronen- oder Orangensaft trinken und wenn man erkältet ist, am besten gleich 3x täglich. Gesundheit und Prost!
Karottensaft, entsaften, Gemüsesaft, Rotebeetesaft, Entsafter, Saftpresse, Blaukohlsaft, Rotkohlsaft, Karotten, Möhren, Rotkohl, Saftmaschine, Saft pressen, Saft, Presse, Slow Juicer, Juice, herrliche Farben, Lebensmittelfarben, Rawfood, raw, food, Rohkost, Trester, Karottentrester, Gemüsetrester, Gemüse, gesunde, Ernährung, Nahrung, Nahrungsmittel, Foodbilder, Lebensmittel, Essen, Trinken, Rote, Beete, Beetesaft, Möhrensaft, Getränke, Vitamine, Gesundheit, Erkältung, Grippezeit, Abwehrkräfte,
© Angelika Antl
Ein rosa Weihnachtsgeschenk! Hübsch eingepackt in wirklich schönem, beflockten Weihnachts-Geschenkpapier mit Eiskristalle- und Schneeflocken Design. Mein Weihnachtspäckchen, welches ich mit einer rosa Schleife mit Sternenprint verziert habe, ist mit Geschenkanhänger, in Form von einem Hirsch aus Holz bestückt. Oder ist es doch ein Rentier? Dazu habe ich noch eines meiner absoluten Lieblings-Accessoires, ein funkelndes Deko-Glitzer-Hirschgeweih darauf dekoriert, was den winterlich kühlen Frozen-Look noch mehr unterstützt. An der Schleife habe ich noch zwei Weihnachtskugeln befestigt. Die süßen, kleinen Christbaumkugeln Sterne sind passend zum Bild in rosa-weiss gehalten. Der weisse Christbaumschmuck trägt einen schönen Schriftzug: Xmas. Das Geschenk-Paket steht auf einem dunklen, nostalgischen Tablett mit glitzerndem Schnee als Untergrund…
Rosa, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtspäckchen, Hirsch, Hirschgeweih, Sterne, Weihnachtskugeln, Christbaumkugeln, Weihnachtsschmuck, Baumschmuck, Christbaumschmuck, Winterbilder, Winterfotos, Weihnachtsbilder, Weihnachtsfotos, Geweih, Hirschgeweih, Gliterdeko, Rehe, Reindeer, Landhausdeko, Weihnachtsgruß, Weihnachtsgrüße, Weihnachtskarte, Weihnachtsgrußkarte, Rentier, Weihnachtsdekoration, frohe, Weihnachten, Weihnachtsdeko, Schleife, Geschenkband, Geschenkpapier, Papier, Weihnachtspapier, Weihnachtsstern, Schleifenband, Weihnachtspakete, Accessoires, Landhausdeko, Landhaus, Frozen, winterliches, Ambiente, Christbaumkugeln, Christbaumschmuck, Baumschmuck, Schnee, Eis, eisig, eisiges, Ambiente, winterliches, Grüße, Glitzerdeko, Glitzergeweih, Rehe, Hirsche, Rentiere, Reindeer, Deer, X-mas, Xmas, Tablett, Eiskristalle, Schneeflocken, Sternenprint, Geschenkanhänger,
© Angelika Antl
Es macht Spaß mit den Mini-Holzklötzchen zu spielen und neue Wörter zu bilden. Die Holzwürfel werden in einem Holzkasten mit Deckel geliefert. Die Buchstaben-Würfel aus Holz wurden im Raster angeordnet und bilden die Schrift vom meinem diesjährigen Weihnachtsgruß… Das Lernspiel ist nicht nur dazu da um den Kleinen das Lesen und Schreiben näher zu bringen, sondern auch für die Großen ein schöner Zeitvertreib a la Scrabble… Sicherlich werden noch weitere Fotos mit anderen Wörtern passend zur Jahreszeit oder Stimmung oder Thema entstehen, das warme und natürliche Material Holz sieht auch auf Fotos immer gut aus. Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Holz, Buchstaben, Frohe, Weihnachten, und, gutes, neues, Jahr, Holzkasten, Holzwürfel, Schrift, Holzkasten Holzschachtel, Holzbox, Holzkiste, Spiele, Wörter, Wort, legen, Buchstabenwürfel, Würfel, Lernspiele, lernen, schreiben, Weihnachtskarten, Weihnachtsgrüße, Weihnachtsgruß, lesen, Lesespiele, Neujahr, Klötzchen, Klotz, Holzklötze, Holzspielzeug, Spielzeug, Scrabble, Fotografie, Weihnachtsbilder, Weihnachtsfotos, ecard, Symbolbild, Lettern, Holzlettern, Holzbuchstaben,
© Angelika Antl
Einen schönen ersten Advent wünsche ich!
Und diesen genießt man am besten mit frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen.
Darum ist bei mir natürlich Backen angesagt und dabei sind auch noch ein paar tolle Fotos entstanden 🙂
Da das Gebäck nicht nur lecker, sondern auch möglichst gesund sein soll, sind meine Plätzchen vegan, gluten- und zuckerfrei… versteht sich!
Für die Süße habe ich Kokosblütenzucker und Xylit (Also Birkenzucker) verwendet, fein gemahlenem eignet sich Birkenzucker auch wunderbar als Puderzucker, zum Bestäuben der Leckereien.
Der Teig des Weihnachtsgebäcks besteht aus Haferflocken, Mandeln, Cashewkernen, Kokosflocken, Buchweizenmehl, Kokosöl und Kakaobutter, sowie etwas Vanille, einer Prise Salz, und 1-2 Spritzer Zitronenaroma.
Alle Zutaten waren in Bio-Qualität.
Das größte Vergnügen hatte ich natürlich, außer beim Essen, beim Ausstechen der Plätzchen mit den Ausstechförmchen. Das habe ich schon als Kind geliebt 🙂
Ich habe die alten Ausstechförmchen von meiner Oma rausgeholt und neben den Stern habe ich auch noch Herzen, Monde und viele andere Formen verwendet.
Als Fotografin habe ich das Angenehme mit dem Schönen verbunden und gleich ein Fotoshooting gemacht.
Es hat sich gelohnt, so sind, fast wie von selbst, stimmungsvolle Weihnachtsbilder in schönem Licht mit appetitlichen Weihnachtsplätzchen entstanden.
Als Untergrund habe ich die leckeren Kekse auf eine dunkle Schieferplatte gelegt und mit dem Xylit Puderzucker bestäubt.
Und ringsherum, habe ich ein paar weitere Ausstechförmchen und die zuckersüße, glänzende Herz-Weihnachtskugel mit der Aufschrift „Merry Christmas“, sowie ein paar dekorative Zimtstangen, einen weissen Tannenzapfen, eine frische Vanilleschote und Mandeln hinzugefügt.
Ich wünsche eine schöne Weihnachtszeit!
Stern, Weihnachtsplätzchen, backen, Puderzucker, Frohe, Weihnachten, Weihnachtskugel, Mandeln, Nüsse, Ausstechformen, Sternform, Weihnachtsgebäck, Backzeit, zuckerfrei, backen, Plätzchenbacken, Weihnachtskekse, Kekse, Weihnachtsbilder, Weihnachtsfotos, Weihnachtsgruß, Weihnachtskugel, Christbaumkugel, Weihnachtsgrüße, Weihnachtszeit, Advent, Adventszeit, Frohe, Weihnachten, Merry, Christmas, glutenfreie, Puderzucker, Ausstechförmchen, Gebäck, ausstechen, Ausstecher, Ausstecherle, Schieferplatte, Schiefer, Schieferstein, Herzkugel, Zimtstangen, Tannenzapfen, weihnachtliche, Deko, Weihnachtsbäckerei, Sterne, Weihnachtssterne,
© Angelika Antl
Ein wahrlich romantischer Blumenstrauß für die Liebste zum Valentinstag. Wie heisst es doch so schön: Rote Rosen sagen mehr als tausend Worte… Ganz besonders hübsch kombiniert ist dieser herrliche Rosenstrauß mit etwas weißem Schleierkraut und dazu edlem Blattgrün. So ein liebevoller Blumengruß mit dunkelroten Rosenblüten ist immer ein willkommenes Geschenk zum Tag der Liebe.
Ganz herzliche Liebes-Grüße und einen wunderschönen Valentinstag am 14. Februar!
Rote, Rosen, Blumenstrauß, zum, Valentinstag, Valentinsgruß, Valentinsgrüße, Rosenstrauß, Rosenstrauss, Blumen, Blumenstrauss, Blumenstrauß, Liebe, Februar, Liebesgruß, Liebesgruss, Liebesgrüße, Liebesgrüsse, lieber, Gruß, Grusskarte, Grußkarte, Rosenblüten, Blüten, Blütenpracht, Schleierkraut, romantisches, Romantik, Blumenbilder, Blumenphotos, Blumenfotos, Tag, Schrift, Aufschrift, Text, Bilder, Fotos, Symbolbild, Liebeserklärung, Liebesbotschaft, Floristik, Blattgrün, grüne, Blätter, Blumenladen, Blumengeschäft,
© Angelika Antl