• Startseite
  • Über mich
  • IMPRESSUM
  • Bildarchiv
  • Datenschutzerklärung
  • Social Media Manager

Angelika Antl - Photographer

Fotografie, Illustration & Design

Rote Beete Wurzelgemüse

Rote Beete Wurzelgemüse
Rote Beete Wurzelgemüse

Rote Beete Wurzelgemüse

Frisches Wurzelgemüse aus dem Garten geerntet. Die rote Beete hat noch grüne Blätter dran. Der Untergrund ist altes Shabby Chic weiss gestrichenes Holz.

Aber warum heißt dieses Gemüse so?

Es ist eigentlich naheliegend, rote… klar, wegen der Farbe aber Bete bzw. Beete? Woher kommt das denn? Aus dem lateinischen „Beta“, übersetzt „Rübe“… die rote Rübe! Der Legende nach, haben die Römer die ursprünglich aus Afrika stammende Pflanze nach Europa gebracht. Interessant ist auch, dass die rote Beete eine zweijahrige Reifezeit hat und die reife Frucht kann über ein halbes Kilo schwer werden. Früher, wahrscheinlich auch bei den Römern, wurde die rote Beete auch zum Färben genommen. Wer schon mal so eine Rübe geschält hat, der weiß warum. Wer dieses Vergnügen noch nicht hatte, der kann sich gerne mal ein weißes Shirt anziehen und loslegen. Aber, ich möchte natürlich in meinem Beitrag gleich den passenden Trick verraten, wie man keine roten Hände beim Schälen der roten Rüben bekommt, denn die rote Farbe geht wirklich erst nach ein paar Tagen wieder von den Händen runter. Man kann selber sogar Stoff damit Färben 🙂 Schälen Sie die Rübe einfach unter fließendem Wasser oder in einer Schüssel voller Wasser und Sie bekommen bestimmt keine roten Finger. Und, wie soll es auch anders sein, die tolle rote Rübe enthält natürlich noch weitaus mehr als den roten Farbstoff Betanin. Sie enthält auch sehr viel Vitamin B und Folsäure, sowie Eisen und Kalium. Rote Beete kann man gekocht verspeisen, das ist zwar lecker aber Sie müssen davon ausgehen, dass die meisten der oben genannten, gesunden Inhaltsstoffe dann nicht mehr in dieser Form und Menge enthalten sind. Denn je länger Sie das Gemüse kochen um so mehr Inhaltsstoffe werden „verkocht“, sprich vernichtet. Daher esse ich die rote Beete lieber roh, als Salat, fein geraspelt. Das ist unglaublich lecker und es ist auch noch alles drin was von Natur aus rein gehört. Im Bioladen findet man auch Fruchtgummi welches den Lebensmittelfarbstoff aus der Rote Beete hat. Und es gibt auch Rohkost Chips aus getrockneten rote Beete Scheiben.
Thema Gemüse Food / Ernte aus dem Garten
Rote, Beete, Wurzelgemüse, Blattgrün, Gemüse, Gartengemüse, Garten, Blätter, Food, Ernährung, Nahrungsmittel, Lebensmittel, Essen, Rohkost, Foodbilder, Foodfotos, Bilder, Fotos, Holz, Holzwand, Holzboden, Holzhintergrund, Beschriftung, Botschaft, grüne, Smoothies, Vitamine, Vitamin B, Folsäure, Eisen, Kalium, Farbstoffe, Lebensmittelfarbe, färben, Rote Beete Chips, Fruchtgummi, Lebensmittelfarbstoffe, Lebensmittelfarbe,

© Angelika Antl

Juli 24, 2017 angelikaantl-com Food

Neueste Kommentare

    « Rote Beete Blattgrün
    Grüne Felder blauer Wolkenhimmel »

    BILDERSUCHE

    Neueste Beiträge

    • Rote Rosen Blumenstrauß zum Valentinstag
    • Saftpresse Entsafter Glas rote Beete Karottensaft Gemüse entsaften
    • Bio Kartoffelmännchen lachendes Kartoffelgesicht Kartoffelfigur Maskottchen
    • Schwibbogen Weihnachtsbogen Hirsche Holzbogen Frohe Weihnachten und gutes neues Jahr
    • Adventskerze Adventskranz Frohe Weihnachten Weihnachtskugeln Christbaumkugeln Weihnachtsgrüße

    Kategorien

    • Bau & Handwerk (15)
    • Bildarchiv (1)
    • Blumen (94)
    • Business (284)
    • Feste (324)
    • Food (479)
    • Garten & Pflanzen (98)
    • Geld (64)
    • Gesundheit (44)
    • Illustrationen (63)
    • Lifestyle & Fashion (25)
    • Ostern (141)
    • Produktfotografie (9)
    • Schuhe (5)
    • Shabby Chic (61)
    • Stadt & Land (16)
    • Taschen (12)
    • Tiere (10)
    • Uncategorized (2)
    • Weihnachten (116)
    • Wellness & Beauty (56)
    • Wohnen (53)

    Archive

    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • April 2021
    • September 2020
    • August 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Copyright © 2022 · Expose Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden