• Startseite
  • Über mich
  • IMPRESSUM
  • Bildarchiv
  • Datenschutzerklärung
  • Social Media Manager

Angelika Antl - Photographer

Fotografie, Illustration & Design

Rohe Schokolade Rohkost Reeses Pieces

Rohe Schokolade Rohkost Reeses Pieces
Rohe Schokolade Rohkost Reeses Pieces

© Foto, Text, Rezept Angelika Antl – Food Fotografie


Rohe Schokolade Rohkost Reeses Pieces

“Gesunde” weisse und dunkle Schokolade herstellen – Mit Kirsch-Topping
Eine meiner liebsten Süßigkeiten waren von je her die amerikanischen Peanut Butter Cups Reese’s Pieces
Wer gesund leben und vor allem essen möchte muss kreativ werden 🙂 Dank der Gourmet Rohkost ist vieles, worauf man vorher bei gesunder und zuckerfreier Ernährung verzichten musste, wieder möglich.
Tonka Bohne
Tonka Bohne
Meine geliebten Reeses Pieces Erdnussbutter Törtchen stelle ich nun selbst her. Sie sind so gut, da reicht es nicht die große Kamera auszupacken – so schnell sind die weg. Somit gibts leider nur Handyfotos. Aber dafür das Rezept:
REZEPT
Man braucht dazu:
– 100 g Kakaobutter in bio und Rohkostqualität
– 70 g Rohes oder natives Kokosöl

– 1-2 EL Roher Kakao – je mehr je dunkler die Schokolade, dann wird es aber auch mehr „Zartbitter“
– 1 EL Xylit Birkenzucker und optional dazu noch 1 TL Kokosblütenzucker (Ich benutze Kokosblütensirup flüssig)
– Bio Erdnussmus aus dem Glas (Am besten festes aus dem Kühlschrank!) oder selbstgemachtes Erdnussmus
– Bio Vanillepulver (Kein Vanillezucker)
– Eine Prise Himalaya Salz
– Ca. 100 g über Nacht oder mind. ein paar Stunden eingeweichte bio Cashewkerne
– Einen guten Mixer – (Der Personal Blender und das Mixwerk (nicht Mahlwerk) reicht aus)
– Ein kleines Stückchen von einer Tonkabohne (Optional – muss nicht, aber macht ein tolles Aroma)
– Gefrierkirschen (Pro Cup 2 Stück) etwas angetaut aber nicht warm…
– Muffins / Cupcakes Papierförmchen
Rohe Kakaobutter Rohkost Würfel Tüte
Rohe Kakaobutter Rohkost Würfel Tüte
So gehts:
Die Kakaobutter und das Kokosöl sanft schmelzen damit es noch Rohkostqualität bleibt und in den Mixer/Blender geben.
Cashewkerne abgiessen und im Sieb spülen und abtropfen lassen, dann in den Mixer geben
Etwas Vanillepulver hinzu (Etwas mehr als eine glattgestrichene Teelöffel Spitze, sonst wirds dunkler)
Ein Esslöffel Birkenzucker
Ein Spritzer Kokosblütensirup oder ein gestrichener TL Kokosblütenzucker für dem Karamellgeschmack (Optional)
Stückchen Tonkabohne (Optional falls vorhanden)
Eine Prise Salz
Alles etwas länger im Blenderbecher mixen bis die Masse schön glatt ist.
Schon mal abschmecken ob es süß genug ist.
Noch ist es „weisse“ Schokolade. Die Hälfte wird gleich benutzt, die andere Hälfte kommt später mit rohem Kakao gemixt oben drauf.
Von dieser ca. 1 EL pro Cup in die Förmchen giessen und ca. 15 Minuten ins Gefrierfach bis es fest ist.
Derzeit die Erdnussbutter schneiden. Schneiden klappt am Besten mit Chrunchy Peanut von Terra Sana, da diese von sich aus sehr fest ist. Wenn das Erdnussmus zu flüssig ist, dann gehts eben nur mit dem Teelöffel.
Also nachdem die erste weisse Schicht im Gefrierschrank fest geworden ist, die Erdnussbutter entweder stückchenweise oder löffelweise auf die weisse Schokolade setzen. Jeweils 2 Kirschen mit darauf geben.
Nun die restliche Hälfte Schokoladenmasse mit dem rohem Kakaopulver mixen und danach nochmals die Süße überprüfen, da roher Kakao etwas die Süße nimmt.
Rohe Schokolade roher Kakao Berg
Rohe Schokolade roher Kakao Berg
Und wieder jeweils 1 EL Schokoladenmasse (Oder etwas mehr falls noch übrig) über die Schokoladentörtchen mit Erdnussmus und Kirschen giessen.
Die Leckerei mind. 1/2 Stunde ins Gefrierfach stellen. Fertig.
Farblich geht es natürlich auch einfarbig in dem man ohne die weisse Schicht arbeitet und den Kakao gleich in die Masse untermixt.
Oder die Kakaomasse halbieren und die dunkle Schokolade zuerst ins Förmchen giessen und als Topping dann die weisse Hälfte für oben aufheben. Geschmacklich machts keinen Unterschied 🙂
Die weisse Schicht zuerst war für mich vom Handling einfacher da ich nicht nochmal im Blender umfüllen muss.
Guten Appetit!
Rohe, Schokolade, Rohkost, Reeses, Pieces, Reece’s, Rezepte, Anleitung, bio, Birkenzucker, Cashew Kerne, Essen, Food, roher, Kakao, Kokosmus, Kokosöl, Lebensmittel, lecker, Leckerei, Naschen, Nuss, Nuss-Schokolade, Nüsse, öko, Raw, rawfood, Rezept, Rohe Schokolade, Roher Kakao, Rohkost, Rohkost Schokolade, Schokolade selber machen, Schokoladen Herstellung, Superfood, Süßigkeit, Süßigkeiten, Kokosblütenzucker, Kokosblütensirup, Cacao, reiner, Pulver, weisse, dunkle,

April 25, 2017 angelikaantl-com Food

Neueste Kommentare

    « Ostereier bemalen
    Erdnussbutter Erdnussmus selber machen »

    BILDERSUCHE

    Neueste Beiträge

    • Weihnachtsbilder Galerie mit dem Gutenberg Editor Teil 2
    • Rote Äpfel Stillleben Nostalgie Holz-Hintergrund
    • Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Puderzucker Hildabrötchen
    • Weihnachten Rentier Illustration Reindeer
    • Illustration Weihnachten Tannenbaum Weihnachtsbaum merry christmas Schrift rot

    Kategorien

    • Bau & Handwerk (15)
    • Bildarchiv (1)
    • Blumen (93)
    • Business (284)
    • Feste (320)
    • Food (477)
    • Garten & Pflanzen (98)
    • Geld (64)
    • Gesundheit (43)
    • Illustrationen (63)
    • Lifestyle & Fashion (25)
    • Ostern (140)
    • Produktfotografie (9)
    • Schuhe (5)
    • Shabby Chic (61)
    • Stadt & Land (16)
    • Taschen (12)
    • Tiere (10)
    • Uncategorized (2)
    • Weihnachten (113)
    • Wellness & Beauty (56)
    • Wohnen (53)

    Archive

    • September 2020
    • August 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Copyright © 2021 · Expose Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden