Wenn Mama Vanille-Kipferl backt – Löwenzahn im Advent
Wenn Mama Vanille-Kipferl backt – oder Löwenzahn – dann kommen am Ende die besten Plätzchen raus. Der Plätzchenteig wird in der Kenwood Küchenmaschine gemischt, dann auf das Vanillekipferl Backblech gestrichen und das abgeschabte Blech damit Keksteig gebacken. Am Ende werden die Vanille-Kipferl mit Puderzucker bestreut. Allerdings nicht mit schnödem Zucker sondern echtem Birkenzucker, genannt Xylit, aus Finnland… Und glutenfreies Bio-Mehl. Das ist gesünder für Zähne und Körper.
REZEPT für die Kipferl – Oder wie ganz früher, nach Omas Art im Zickzack Blech gebacken, die Löwenzähne:
95 g Mehl
25 g gemahlene Mandeln
60 g Zucker – bzw. Birkenzucker Xylit
1 gestr. Teelöffel Vanillezucker / Alternativ nur Vanillepulver ohne Zucker
100 g weiche Butter / Vegane Alternative Bio Alsan Margerine / oder Kokosöl
1 Ei / Vegane Alternative gemahlene Chiasamen / Funktioniert aber auch ohne Ei und Chia…
Alle Zutaten verrühren, mit dem Teigschaber den Plätzchenteil in die Vertiefungen vom Blech schaben.
Bei 160 Grad ca. 15-17 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen auf dem Rost kann man die Kekse mit Puderzucker bestäuben. Ich nehme Birkenzucker und vermahle in im Blender zu Birkenpuderzucker 🙂
Thema Weihnachtsplätzchen / Vanillekipferl und Löwenzahn backen / Plätzchenteig Rezept
Wenn, Mama, Vanille-Kipferl, backt, Löwenzahn, Backfotos, Plätzchenteig, Plätzchen, backen, Weihnachtsplätzchen, Teig, Kuchenteig, Weihnachten, Baumschmuck, Feste, Weihnachtsbilder, Weihnachtsfotos, Advent, Adventszeit, Weihnachtsfest, Vorweihnachtszeit, Küche, Küchenfotos, Küchenmaschine, Kenwood, Backblech, Mehl, Zucker, Xucker, Birkenzucker, Xylit, Küchenwaage, Frau, People, Food, Foodbilder, Foodfotos, Food-Bilder, Food-Fotos, bio, Biomehl, Bio-Mehl, glutenfreies,
© Angelika Antl
Neueste Kommentare