• Startseite
  • Über mich
  • IMPRESSUM
  • Bildarchiv
  • Datenschutzerklärung
  • Social Media Manager

Angelika Antl - Photographer

Fotografie, Illustration & Design

Rohkost Himbeerkuchen Törtchen

Rohkost Himbeerkuchen Törtchen
Rohkost Himbeerkuchen Törtchen

Rohkost Himbeerkuchen Törtchen mit Cashew-Sahnecreme

Les tartelettes aux fromboises… Schnell gemacht – total lecker. Dazu besteht diese kleine Sünde nur aus gesunden, rohen, also naturbelassenen, veganen Zutaten wie frischen Himbeeren, sowie Mandeln und Cashewkerne. Außerdem benötigen wir noch getrocknete Datteln für den Teig und frische Bananen als Belag, sowie etwas Zitronensaft und Kokosöl für die Creme.
Zum Abschmecken der Leckerei nehmen wir, dazu Birkenzucker und/oder Kokosblütenzucker für die Süße und natürlich Vanille für´s Aroma. Zum Schluss noch mit etwas rohem Kakao bestreut, sieht lecker aus und schmeckt auch so.
So geht das Rezept:
MANDELN FÜR DEN ROHKOST TEIG:
Mandeln z.B. am Abend in Wasser einweichen. Am nächsten Tag oder Abend die Mandeln abgiessen und 1-2 mal abspülen, denn es ensteht erstmal von der Schale eine richtig braune Brühe… Die abgeseihten Mandeln lassen sich dann sehr gut häuten. Nachdem dies getan ist werden die Mandeln nochmal unter fliessendem Wasser gewaschen und auf ein mit Küchentuch ausgelegtem Tablett zum Trocken ausgelegt. Dies lasse ich über Nacht stehen und so sind die Mandeln am nächsten Tag schon recht gut vorgetrocknet und die Restnässe erledigt dann der Dehydrator, ein Excalibur Dörrgerät. Selbstverständlich kann man die nassen Mandeln auch gleich die ganze Nacht über im Dörrgerät trocknen. Aber mit Vortrocknen auf dem Küchentuch spart das schon ordentlich Strom und ich brauche sie nur noch 2-3 Stunden fertig zu trocknen.
Die getrockneten, gehäuteten Mandeln kommen dann in den Blender, oder Mixer, dazu gebe ich je nach Belieben, ob mehr oder weniger Süße gewünscht wird. 2-4 Datteln und eine Prise Salz und eine Prise Vanillepulver. Mixen bis eine Teigmasse entsteht. Die Tarteförmchen wurden mit Butterbrotpapier ausgekleidet und den Mandel-Teig dann hineindrücken. Danach streue ich eine leichte Schicht rohen Kakao über den „Tortenboden“. Anschliessend werden die Törtchen mit Bananenscheiben belegt.
Jetzt kommt die Creme aus Cashewnüssen.
125 g Cashewkerne über Nacht einweichen, das Einweichwasser abschütten und abspülen, danach die Kerne etwas abtropfen lassen. Die Kerne in den Mixer / Blender und eine kleine Prise Salz dazu, Vanillepulver hinzufügen und den frisch gepressenten Saft von 1 1/2 Zitronen, gesüßt wird mit ca. 1 EL Xylit Birkenzucker und etwas Kokosblütenzucker für den karamelligen Geschmack oder Kokosblütennektar (flüssig). Den letzteren verwende ich am liebsten. (Von Dr. Goerg) Aber es gibt mittlerweile in jedem Bioladen auch andere Marken. Und nun noch einen gestrichenen TL Kokosöl dazu. Je mehr Kokosöl hinein kommt, desto fester wird die Creme nach dem Kühlen. Aber es soll ja nicht nur nach Kokosöl schmecken, also gebe ich nicht allzu viel mit hinein, das kann man aber nach Belieben machen wie man es mag. Die Creme ist dann fertig und kann üRohkost Himbeer-Törtchen Tartelettesber die Törtchen mit Bananenscheiben gegeben werden. (Man kann die Creme wie gesagt mit etwas mehr Kokosöl und der Kühlung auch fester machen und sie dann mit dem Spritzbeutel auf den Törtchen verteilen.) In meinem Fall habe ich die Creme gleich nach dem Mixen auf den Törtchen verteilt und die frischen Himbeeren darauf gesetzt und leicht etwas Kakao darüber gestreut. Danach für eine halbe Stunde ins Gefrierfach gestellt, einfach damit es schneller geht. Wer Zeit hat, kann die Himbeertörtchen auch einfach in den Kühlschrank stellen.
Und fertig sind die Rohkost Himbeer-Törtchen Tartelettes – Guten Appetit!
 

Rohkost Himbeer-Törtchen Tartelettes

Rohkost, Himbeerkuchen, Törtchen, Himbeer-Törtchen, Himbeertörtchen, Himbertarte, Himbeertartelettes, Tartelettes, Himbeeren, Kuchen, Rezepte, Himbeertorte, Tarte, Tartelettes, roh, roher, selber, machen, selbstgemachte, Creme, Butter, Buttercreme, Cashewsahne, Cashewcreme, Vanillecreme, Vanille, Himalya, Salz, bio, öko, Xucker, Xylit, Birkenzucker, Rezepte, Foodbilder, Foodfotos, Nahrungsmittel, Lebensmittel, Food, Essen, schlemmen, naschen, gesundes, Tarteform, Förmchen, Papier, Butterbrotpapier, Backpapier, vegan, veganes, veganer, Vegetarier, Frischkost, Naturkost, Zitronensaft,

© Foto, Text, Rezept – Angelika Antl

April 25, 2017 angelikaantl-com Food

Neueste Kommentare

    « Erdnussbutter Erdnussmus selber machen
    Rohe Kakaobutter Gourmet Rohkost »

    BILDERSUCHE

    Neueste Beiträge

    • Rote Rosen Blumenstrauß zum Valentinstag
    • Saftpresse Entsafter Glas rote Beete Karottensaft Gemüse entsaften
    • Bio Kartoffelmännchen lachendes Kartoffelgesicht Kartoffelfigur Maskottchen
    • Schwibbogen Weihnachtsbogen Hirsche Holzbogen Frohe Weihnachten und gutes neues Jahr
    • Adventskerze Adventskranz Frohe Weihnachten Weihnachtskugeln Christbaumkugeln Weihnachtsgrüße

    Kategorien

    • Bau & Handwerk (15)
    • Bildarchiv (1)
    • Blumen (94)
    • Business (284)
    • Feste (324)
    • Food (479)
    • Garten & Pflanzen (98)
    • Geld (64)
    • Gesundheit (44)
    • Illustrationen (63)
    • Lifestyle & Fashion (25)
    • Ostern (141)
    • Produktfotografie (9)
    • Schuhe (5)
    • Shabby Chic (61)
    • Stadt & Land (16)
    • Taschen (12)
    • Tiere (10)
    • Uncategorized (2)
    • Weihnachten (116)
    • Wellness & Beauty (56)
    • Wohnen (53)

    Archive

    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • April 2021
    • September 2020
    • August 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Copyright © 2022 · Expose Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden